Akupunktur

Akupunktur ist ein kleiner, aber wichtiger Teilbereich der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Sie ist eine ganzheitliche Therapieform, weil sie nicht nur am zu behandelnden Punkt wirkt, sondern Einfluss auf den gesamten Körper hat. Akupunktur kann gestörte Funktionen des Körpers durch entsprechende Reizsetzung wieder in Einklang bringen. Dadurch können Krankheiten geheilt und Störungen beseitigt werden.

Akupunkturnadeln sind sehr dünn und unterschiedlich lang, weil die Akupunkturpunkte je nach Körperregion 0,5-6 cm unter der Hautoberfläche liegen. Eine stärker wirksame Methode ohne Nadeln ist das Moxen an bestimmten Punkten. Mit Moxazigarren aus Beifußkraut setzt man einen Wärmereiz, z.B. am kleinen Zeh bei Beckenendlage.

Akupunktur in der Schwangerschaft:

  • Schwangerschaftsübelkeit und -erbrechen, Sodbrennen
  • Raucherentwöhnung
  • Bluthochdruck und Wassereinlagerungen
  • vorzeitige Wehentätigkeit
  • Schmerzen, z.B. Rückenbeschwerden, Karpaltunnelsyndrom)
  • Geburtsvorbereitung (ab der 36. Schwangerschaftswoche, insgesamt 4 Sitzungen)
  • Geburtseinleitung
  • Moxen bei Beckenendlage (33.-36. Schwangerschaftswoche)
  • bei Problemen schwanger zu werden und als erster Therapieversuch ist Akupunktur möglich

Akupunktur im Wochenbett

  • schmerzhafter Milcheinschuss
  • Milchstau
  • Brustentzündung
  • mangelnde Milchbildung
  • Rückbildungsstörungen der Gebärmutter
  • Verstopfung/ Blasenentleerungsstörungen
  • psychische Probleme (depressive Verstimmung, Schlafstörungen)
  • bei Empfindungsstörungen der Kaiserschnittnarbe länger als 8 Wochen nach Geburt

Neben der Akupunktur spielt auch die Ernährung eine wichtige rolle im Genesungsprozess. Aus diesem Grund gebe ich auch ergänzend Ernährungsempfehlungen aus der TCM.

Akupunktur in der Schwangerschaft und im Wochenbett wird von den Krankenkassen in der Regel nicht übernommen, kann aber zum Teil mit eingerechnet werden, z.B. im Rahmen der Hilfeleistung bei Schwangerschaftsbeschwerden oder der Wochenbettbetreuung.

In diesem Fall wird alle 5 Sitzungen eine Nadelpauschale von 5 € fällig. Die Kosten pro Sitzung geburtsvorbereitende Akupunktur betragen 15 €.