Sechs bis zwölf Wochen nach der Geburt hast du die Möglichkeit, auf Kosten deiner Krankenkasse, einen Rückbildungskurs zu besuchen. Der Beginn deines Kurses hängt von deinem Wohlbefinden und deiner körperlichen Verfassung ab. Nach einem Kaiserschnitt oder großen Geburtsverletzungen ist ein späterer Kursbeginn nach Abklingen deiner Beschwerden sinnvoll. Spätestens ein halbes Jahr nach der Geburt deines Babys solltest du allerdings beginnen.
Schmerzen sind immer ein Zeichen dafür, dass etwas nicht in Ordnung ist.
Die von mir im Wochenbett betreuten Frauen bekommen schon sehr früh leichte Übungen für zu Hause, auch als Vorbereitung auf den Kurs. Solltest du das Gefühl haben, dass es noch zu früh für einen Kurs ist, welcher 75 Minuten dauert, frage bei deiner Hebamme nach, ob sie dir ein paar Übungen zeigen kann.
Das Hauptaugenmerk richte ich im Rückbildungskurs auf den Beckenboden sowie die Bauch- und Rückenmuskulatur. Diese verlieren, bedingt durch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett ihre stützende Funktion. Mit gezielten Übungen stärken wir den gesamten Bewegungsapparat und können so Beschwerden wie Inkontinenz, Senkung der Beckenorgane, Rücken- und Schulterschmerzen lindern bzw. vorbeugen. Mir ist es sehr wichtig, alle Muskelgruppen durch ausgewählte und variierende Übungen zu kräftigen. So wirst du nicht nur körperlich sehr schnell eine Veränderung spüren.
Wer weiß, vielleicht gibt es ja noch mindestens eine weitere Mutter, die zu wenig schläft, nicht zum Duschen kommt oder mit anderen Alltagsproblemen konfrontiert ist…
Solltest du niemanden haben, der in diesen 75 Minuten als Babysitter agieren kann, kannst du dein Baby gerne mitbringen. Wirkungsvoller ist es tatsächlich ohne Kind 😉